BE YOURSELF
HYPNOSE & MINDWORK
St. Gallerstrasse
9200 Gossau
NEWS 2025: Bald kommt das Seelenwerk Workbook!
Omni Hypnose und Forschung
HypnoScience® ist initiiert von OMNI Hypnosis International in Zusammenarbeit mit der Universität Zürich. Genehmigt von der Ethikkommission des Kantons Zürich, Schweiz (BASEC Nr. 2018-00550), wurde diese Studie von unabhängigen Wissenschaftlern an der Universität Zürich durchgeführt und ihre Ergebnisse am 19. Dezember 2023 in der renommierten Fachzeitschrift „Frontiers in Human Neuroscience“ veröffentlicht. Die Studie demonstriert eindrucksvoll, dass Hypnose im Gehirn nicht nur sichtbar und messbar ist, sondern auch, dass mindestens zwei unterschiedliche Hypnose-Zustände existieren: der Somnambulismus und der Esdaile-Zustand.
Diese bahnbrechenden Ergebnisse haben weitreichende Implikationen für die Praxis und Ausbildungsmethoden in der Hypnotherapie. Indem sie die wissenschaftliche Grundlage und Wirksamkeit der OMNI-Ansätze untermauern, eröffnen sie neue Möglichkeiten für die Hypnosetherapie im Gesundheitswesen und etablieren sie als unverzichtbares Werkzeug in der modernen Medizin.
PS: Ich bin Omni-Hypnosetherapeutin.
Das Seelenwerk Workbook
Das Jahr 2025 hat gerade erst begonnen und schon gibt es ein weiteres Angebot, das ich mit Freude hiermit ankündige: Das Seelenwerk Workbook für Zuhause. Es ersetzt keine Therapie, sondern ergänzt das Paketangebot Seelenwerk auf eine perfekte Weise. Es kann aber auch einfach so für den Heimgebrauch angewendet werden. Es ist kein Journal im ursprünglichen Sinne, sondern ein Guide mit Meditationen und Übungen. Bleibe gespannt, bald ist es soweit!
Transgenerationale Vererbung
...oder anders gesagt: "Dieser Schmerz ist nicht meiner". Es gibt sie, die Traumata, die man selbst nicht erlebt hat, die aber im Unterbewusstsein abgespeichert sein können. So durchlebt man allenfalls diffuse Ängste, leidet unter starken körperlichen Symptomen oder durchlebt seltsame Gefühlssituationen. Es scheint eine Lösung der Evolution zu sein, einst durchlebte Schicksale wie z.B. Kriege den Nachkommen weiterzuvererben, möglicherweise, zum Schutz der Nachkommen. Studien weisen darauf hin, dass Erfahrungen epigenetisch über Generationen hinweg weitergegeben werden. Nur weil das so weitergegeben wurde, heisst das aber nicht, dass dies so bleiben muss. Transgenerationale Vererbung kann herausgefunden und verarbeitet werden.